Die von CEA entwickelten Spezialverfahren für verschiedene Schweißarten
Die langjährige Erfahrung von CEA, das Eingehen auf die Bedürfnisse der Kunden und die konsequenten Investitionen in Forschung und Entwicklung haben zu einer Reihe von Spezialverfahren geführt, die das Schweißen erleichtern, selbst wenn besondere Situationen wie eine vertikale Sicke oder die Notwendigkeit, gut und schnell zu arbeiten, zu bewältigen sind.
Sie ermöglichen es den Schweißmaschinen von CEA, diese speziellen Verfahren für verschiedene Schweißarten zu verwenden: die fortschrittlichen vision.ARC und vision.ARC2. Letztere wurde für jene Anwender entwickelt, die auch spezielle gepulste Verfahren benötigen.
Wenn Sie eine KOSTENLOSE DEMO unserer Produkte wünschen oder weitere Informationen benötigen, klicken Sie hier! Wir sind für Sie da!
Vision.ARC und Vision.ARC 2: die Vorteile des MIG-MAG-Schweißens beim WIG-Schweißen
Diese von CEA entwickelte Software wird in Lichtbogenschweißmaschinen eingesetzt, nicht nur um spezielle Prozesse zu steuern, sondern auch um die Stabilität des Lichtbogens zu kontrollieren und den Impuls beim Impulsschweißen zu korrigieren.
Vision.ARC und Vision.ARC 2 in MIG-MAG-Schweißmaschinen bieten erhebliche Vorteile:
- Reduzierte Wärmeeinbringung
- Erhöhte Geschwindigkeit im Schweißprozess
- Verbesserte Lichtbogenstabilität
- Bessere Impulskontrolle
- Schnelle Kontrolle von Kurzschlüssen beim Schweißen mit einem sehr kurzen Lichtbogen
Die von CEA entwickelte Software kann die folgenden speziellen Prozesse steuern:
- COLD (auch für Vision.ARC verfügbar)
- ULTRASPEED (auch für Vision.ARC verfügbar)
- POWER (auch für Vision.ARC verfügbar)
- PIPE (auch für Vision.ARC verfügbar)
- PULSE-UP
- PULS-LAUF
- PULSE-POWER
Die letzten drei Spezialverfahren, die in die Liste aufgenommen wurden, wurden speziell für das gepulste Schweißen entwickelt.
Alle diese innovativen Verfahren ermöglichen es, die Qualität der Schweißnähte zu erhöhen und auch weniger geübte Bediener zu unterstützen.
Wenn Sie MIG-MAG-Schweißen mit geringer Wärmeeinbringung benötigen: vision.COLD Welding process
Das vision.COLD-Verfahren wurde für das Schweißen von dünnen Blechen und für alle Arbeiten entwickelt, bei denen eine hohe Wärmeeinbringung zu einer Verformung des Werkstücks führen könnte; es ist auch ideal für das MIG-Löten in jeder Position.
vision.COLD bietet viele Vorteile und einzigartige Eigenschaften, wie zum Beispiel:
- Fähigkeit zum Schweißen von dünnem Kohlenstoffstahl und hochlegiertem Stahlblech
- Erhöhte Geschwindigkeit beim Verbindungsschweißen
- Keine Spritzer im Falle von Kurzschlüssen
- Geringerer Wärmeeintrag und geringere Verformungen
- Geringere Beschädigung von verzinkten Blechen beim MIG-Löten
- Präzises Abschmelzen der Kanten beim vertikalen Schweißen
Vision.ULTRASPEED Schweißverfahren für schnelles und präzises Arbeiten
Zur Beschleunigung des Schweißprozesses von Stählen und Nichteisenwerkstoffen wurde vision.ULTRASPEED entwickelt.
Die erhöhte Geschwindigkeit wird durch die Erhöhung der Magnetkraft des Lichtbogens und einen engeren Lichtbogenkegel erreicht.
Dieses von CEA entwickelte Verfahren hat die folgenden Hauptvorteile:
- Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit um über 50%
- Möglichkeit des Schweißens von Werkstücken mittlerer Dicke aus Kohlenstoffstahl, rostfreiem Stahl und Aluminium
- Erzeugung schmaler Schweißraupen, Einsparung von Schweißzusatzwerkstoff und Gas
- Geringerer Wärmeeintrag
- Keine Auswürfe oder Spritzer beim Ablegen des Drahtes
Hohe Eindringtiefe bei mittleren und dicken Profilen mit dem vision.POWER-Schweißverfahren
Das MIG-MAG-Schweißen von Werkstücken mit mittleren und dicken Querschnitten, die eine hohe Einschweißtiefe erfordern, ist mit der vision.POWER-Funktion wesentlich einfacher.
Der schmale Lichtbogen, der bei diesem speziellen Verfahren erzeugt wird, sorgt für einen höheren Druck und damit für eine größere Einbrandtiefe.
Weitere Vorteile sind:
- Einsparung von Schweißzusatzwerkstoff, Schutzgas und Strom
- Höhere Geschwindigkeit im Vergleich zum MIG-MAG-Sprühlichtbogenschweißen
- Geringerer Wärmeeintrag
- Eliminierung von Heißrissen
- Geringere Anzahl von Durchgängen dank der geringeren Größe der Fasenleiste
- Geringere Möglichkeit von Einschlüssen
- Keine Porosität oder Lunker
- Keine Überfüllung in Stumpfstößen
- Keine Probleme mit Spritzern oder Auswurf
Der erste Durchgang an Rohren und Blechen ist dank des vision.PIPE-Schweißverfahrens einfacher
Das vision.PIPE-Verfahren ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie den ersten Durchgang mit MIG oder MAG bei Stumpfnähten an Rohren und Blechen, auch mit Spalt, durchführen müssen.
Die wichtigsten Vorteile sind:
- Höhere Geschwindigkeit im Vergleich zum WIG- und MMA-Schweißen
- Präzises Schweißen in allen Positionen und bei jeder Dicke
- Geringere Wärmeeinbringung in die Verbindung
- Präzises Abschmelzen der Kanten beim vertikalen Schweißen
- Einfache Handhabung, auch für weniger geübte Anwender
- Wurzelschweißen ohne Stützsysteme (Backing)
Die Lösung für das Hochkantschweißen: vision.PULSE-UP Schweißverfahren
Mit dieser eigens von CEA entwickelten Funktion ist es möglich, perfekte vertikale Schweißnähte zu erzeugen, ohne die sogenannte Tannenbaumtechnik anzuwenden.
Die Vorteile von vision.PULSE-UP sind:
- Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit um 40%
- Perfektes Aufschmelzen der Wurzel
- Schweißen von dünnen Abschnitten mit geringer Wärmeeinbringung
- Schnellerer Wurzellauf als beim WIG-Schweißen
Vision.PULSE-RUN Schweißverfahren kombiniert gepulstes Schweißen und Geschwindigkeit
Das Schweißen von Stahllegierungen, Nichtlegierungen und Aluminium wird dank dieses Verfahrens, das die Vorteile des gepulsten MIG-Schweißens und des oben erwähnten vision.ULTRASPEED nutzt, noch schneller.
Die Vorteile dieser beiden Technologien in Kombination sind:
- Erhöhung der Geschwindigkeit um 40 % im Vergleich zum traditionellen gepulsten Schweißen
- Geringere Verformungen, insbesondere bei rostfreiem Stahl
- Keine Auswürfe oder Spritzer
- Bessere Kontrolle über das Schweißbad
- Erhöhte Eindringtiefe
Vision.PULSE-POWER Schweißverfahren kombiniert Impulsschweißen und Einbrand
Die Verschmelzung von Pulsed MIG und vision.POWER hat dieses Verfahren hervorgebracht, das das Schweißen von Nichteisenwerkstoffen und Stählen mit mittlerer/großer Dicke mit hoher Durchdringung vereinfacht.
Weitere wichtige Vorteile sind:
- Erzeugung von fehlerfreien und wohlgeformten Schweißraupen mit hoher Eindringtiefe
- Erhöhte Geschwindigkeit
- Geringerer Wärmeeintrag und weniger Verzug
- Einsparung von Schweißzusatzwerkstoff und Schutzgas
- Leichteres Schweißverfahren ohne Brennermanipulation
{{cta('c9819577-65d8-4853-80d0-e1a00c4511b7','justifycenter')}}