Industrie 4.0 im Schweißprozess: digitale Intelligenz für Schweißprobleme

Heute haben wir mit der Industrie 4.0 die vierte industrielle Revolution erreicht, und wer es versteht, diese neuen Technologien zu nutzen, dem winken große Vorteile .
Auch die Schweißbranche ist in diesen Veränderungsprozess eingebunden. In modernen "Smart Factories" sind industrielle Schweißroboter mit einem Netzwerk verbunden und tauschen Informationen aus, um ihre Arbeit selbstständig zu verbessern.
All dies lässt vermuten, dass wir ein Wachstum im Schweißsektor erleben werden, das dem Markt der fortschrittlichen Technologien für die industrielle Produktion folgen wird.
Entdecken Sie die Welt des Schweißens vor und während der Industrie 4.0.
Laden Sie das eBook herunter!
Industrie 4.0 im Schweißprozess:IntelligenteFabriken und intelligente Faktoren
Die Innovation der Industrie 4.0 dreht sich um die cyber-physischen Systeme (CPS), d. h. Systeme, die die digitale Welt mit der physischen Welt verbinden und die Ergebnisse dank kontinuierlicher Datenanalyse optimieren können.
Diese Technologie wird alle Geschäftsbereiche verbessern, wie z. B. die Automatisierung durch Roboter, die Verwaltung von Lagerabläufen und die Unterstützung von Mitarbeitern.
ALSO LESEN: "Fortschritte im Schweißprozess: Einfluss von Industrie 4.0 in der Schweißindustrie"
Die wirtschaftliche Perspektive ist eine aus intelligenten Fabriken, in denen moderne Technologien eingesetzt werden:
- Smarte Produktion - Menschen und Werkzeuge arbeiten zusammen
- Smarte Dienstleistungen - die Digitalisierung verbessert die Verbindungen zwischen Unternehmen, Lieferanten und Kunden
- Intelligente Energie - weniger Verbrauch und mehr Umweltfreundlichkeit
Die für Schweißmaschinen 4.0 eingesetzte Software soll die Effizienz des Schweißens erhöhen, unabhängig davon, ob es von einem Roboter oder einem menschlichen Bediener ausgeführt wird.
Das Konzept der Synergie wird sehr deutlich, wenn man sich vorstellt, dass eine Schweißmaschine dem Bediener hilft, diebesten Einstellungen für das MIG- oder WIG-Schweißen zu ermitteln .
Wie in der Einleitung erwähnt, besteht der nächste Schritt darin, dafür zu sorgen, dass die Daten in Echtzeit erfasst und zur Optimierung der Aktivitäten der vernetzten Maschinen verwendet werden, um die Gesamteffizienz des Systems zu steigern.
Schließlich werden im Zuge der Industrie 4.0 energiesparende Funktionen in Schweißsystemen wichtig, um Kosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
ALSO LESEN: "Energiesparende Geschäftsmöglichkeiten beim Verkauf von Industrieprodukten"
Industrie 4.0 im Schweißprozess:Kundenbedürfnisse werden leichtererfüllt
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Industrie 4.0 ist die größere Flexibilität und das Management selbst kleiner Chargen.
Die Automatisierung von Arbeitsprozessen und die intelligente Verwaltung von Aufträgen und Materialien ermöglichen die Herstellung von Produkten nach Maß für den Kunden. Die Individualisierung von Produkten wird von den Menschen immer stärker nachgefragt, aber für alteingesessene Unternehmen bedeutet dies hohe Produktionskosten.
Eine schnelle Lieferung ist ein weiterer Faktor, der von den heutigen Verbrauchern gewünscht wird. Nur durch die Verfolgung der Industrie 4.0 können wir uns vorstellen, ein maßgeschneidertes Produkt schnell zu liefern, ohne Verluste durch komplexe und teure Prozesse.
Niedrigere Kosten durch die Synergie zwischen Mensch und Maschine
Aus der Welt des Schweißens ist zu hören, dass die Befolgung des Protokolls der Industrie 4.0 den Unternehmen sicherlich Investitionen abverlangen wird, die sich jedoch in Form von niedrigeren Produktionskosten auszahlen werden.
Auch im Bereich des Schweißens ist die Automatisierung intelligent geworden, mit Systemen, die den gesamten Arbeitsprozess selbstständig steuern können.
Die Unternehmen, die sich auf diese technologische Revolution einstellen, verwenden synergetische Systeme mit digitalen Steuerungen, die die Produktivität der Mitarbeiter erhöhen.
Schweißmaschinen der nächsten Generation, die die Arbeit des Bedieners vereinfachen, indem sie das zu schweißende Material erkennen und alle Parameter einstellen, schaffen eine Synergie zwischen Mensch und Maschine, die heute der Schlüssel zur vierten industriellen Revolution ist.
{{cta('532b36ee-205a-4d91-b6e2-8b4fa9348164','justifycenter')}}